Freie Waldorfschule Bargteheide bei Hamburg
  • Schulbau
    • Planung des Neubaus
    • Finanzierung des Neubaus
    • Jetzt spenden!
  • Blog
  • Schule
    • Abschlüsse
    • Aufnahmeantrag
    • Entstehung der Schule
    • Organisation der Schule
    • Stellenangebote
  • Konzept
    • Leitbild der Waldorfschulen
    • 21 Fragen an die Waldorfschule
    • Lehrplan
    • Künstlerische Tätigkeit
    • Gartenbau und Natur
    • Feste im Jahreskreis
    • Eltern berichten
    • Stuttgarter Erklärung
  • Termine
  • Kontakt
  • Mitglieder
img_1687

AufführungenEurythmie, Theater

Probe des Mittsommerspiels

27. Juni 2016

Die 3. Klasse hat das Mittsommerspiel von Marguerite Lobeck-Kürsteiner eingeübt. Hierfür sind die Kinder in die Gewänder der Elemente Erde, Wasser, Luft und Feuer und der Elementarwesen geschlüpft.

Wie es die Waldorfschule in Karlsruhe schreibt, wurde das Mittsommerspiel vor vielen Jahrzehnten aus dem Bedürfnis heraus geschrieben, den Kindern in der Stadt das „Geistesleben im sommerlichen Naturgeschehen mit wachen Ohren und Augen” nahe zu bringen. Das Spiel zeigt, was an Johanni „hinter den Kulissen“ des Alltagslebens geschieht, welche Wesen im Unsichtbaren an dem Aufblühen der Natur beteiligt sind, am Leben der Tiere, Steine und auch der Menschen. Die vier Elementarwesenheiten (Gnome, Nymphen, Sylphen und Feuergeister) erscheinen auf der Bühne und berichten ihrem Meister, dem Pan, was sie für Mensch und Natur alles getan haben. Auch die Faune, die Diener des Pan, haben viel zu berichten.

Probe des Mittsommerspiels
Probe des Mittsommerspiels
Probe des Mittsommerspiels
Probe des Mittsommerspiels
Probe des Mittsommerspiels
Probe des Mittsommerspiels
Probe des Mittsommerspiels
Probe des Mittsommerspiels
Probe des Mittsommerspiels
Probe des Mittsommerspiels
Probe des Mittsommerspiels
img_2543

Neue Website

IMG_2871

Die Rote Zora

Zulu_Mbaye

Ich schenke Dir ein Bild…

Back to Top
logo_bund_mitglied
Startseite - Kontakt - Impressum - Datenschutz - Partner

© 2020 Verein zur Förderung einer Waldorfschule in Stormarn e.V.
Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Wenn Sie auf "Cookies zulassen" klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
Weitere InformationenEinstellungenCookies zulassen
Privacy & Cookies Policy

Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website verwendet werden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN