Freie Waldorfschule Bargteheide bei Hamburg
  • Schulbau
    • Planung des Neubaus
    • Finanzierung des Neubaus
    • Jetzt spenden!
  • Blog
  • Schule
    • Abschlüsse
    • Aufnahmeantrag
    • Entstehung der Schule
    • Organisation der Schule
    • Stellenangebote
  • Konzept
    • Leitbild der Waldorfschulen
    • 21 Fragen an die Waldorfschule
    • Lehrplan
    • Künstlerische Tätigkeit
    • Gartenbau und Natur
    • Feste im Jahreskreis
    • Eltern berichten
    • Stuttgarter Erklärung
  • Termine
  • Kontakt
  • Mitglieder
Zulu_Mbaye

Neubau Kunstauktion, Spenden für den Neubau, Spendenaktion

Ich schenke Dir ein Bild…

Große Kunstauktion zu Gunsten unseres Schulneubaus mit Björn Engholm

Im Rahmen der Aktion „Ich schenke Dir ein Bild, bitte schenk Du mir auch ein Bild!“ haben unsere Schülerinnen und Schüler Bilder gemalt und sie angesehenen Künstlern geschenkt. Verbunden war damit die Bitte, der Schule ebenfalls ein Bild zu spenden. Die Aktion wurde sehr gut angenommen und wir freuen uns über die großzügige Spende vieler wunderschöner Kunstwerke.  Am Sonnabend, den 25. November um 16:30 Uhr werden die Bilder im Rahmen einer größeren Benefizveranstaltung im Herrenhaus Borstelversteigert werden. Ab 15:30 Uhr ist im Rahmen eines Empfangs Gelegenheit, die Bilder schon einmal persönlich in Augenschein zu nehmen. Für den Empfang wird um Anmeldung unter E-Mail kunstspender-waldorfschule@gmx.de oder Tel. 04531-8987385 gebeten.

Katalog herunterladen

Wir sind sehr glücklich, dass wir für die Versteigerung Björn Engholm, den ehemaligen schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten als Auktionator gewinnen konnten. Herrn Engholm liegt nicht nur die Kultur besonders am Herzen, er setzt sich dankenswerterweise auch sehr für die Entwicklung unserer Waldorfschule ein. Hier geben wir allen Interessierten die Gelegenheit vorab schon einmal einige der Kunstwerke  zu betrachten. Schauen Sie gern öfter einmal vorbei, denn wir werden diese Seite aktualisieren, wenn weitere Spenden eingehen.

Armin Mueller-Stahl

Armin Mueller-Stahl

Titel »Die Herrlichkeit der Welt«. Farbradierung. Papierformat 49,5 x 64,5 cm. Exemplar 21/200. Spende des Künstlers. Persönliche Widmung durch Herrn Mueller-Stahl möglich.

Armin Mueller Stahl, Jahrgang 1930 ist ein deutscher Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller. Seine Arbeiten umfassen Gemälde, Zeichnungen und vor allem Druckgrafiken Sie wurden in verschieden nationalen Ausstellungen gezeigt

Weitere Informationen www.kunsthaus-luebeck.de
Unbekannter Künstler

Unbekannter Künstler

“Frühling”. 50 x 72 cm. Spende Björn Engholm.
Zivko Djak

Zivko Djak

Titel „Turner“. Farbradierung. 24 x 30 cm auf 50 x 70 cm. Exemplar 113/125. Spende Björn Engholm. Zivko Djak (1942 -2011) war ein serbischer Maler. Seine Bilder werden stilistisch zur Pop-Art und Neuen Figuration gezählt. Er wurde u.a. im MoMA (New York) ausgestellt. Zivko Djak lehrte an der Akademie der Künste Novi Sad (Serbien).
Tiemo Schröder

Tiemo Schröder

3-farbiger Linoldruck auf Leinwand. 17 x 24 cm. Spende des Künstlers. Tiemo Schröder, Jahrgang 1963, lebt und arbeitet in Lübeck. Er ist als Dozent an der Musik und Kunstschule tätig. Seine Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen gezeigt, unter anderem in Bochum, Stralsund, Kotka (Finnland), Lübeck, Hannover und Essen.

Weitere Informationen www.tiemoschroeder.de
Susanne Wind

Susanne Wind

Titel „Gänseblümchen“, 2010, Eitempera auf Leinwand 30 x 45 cm. Spende der Künstlerin. Susanne Wind, Jahrgang 1965, lebt und arbeitet in Hamburg. Ihre Arbeiten wurden in verschiedenen Ausstellungen präsentiert, unter anderem im Probstei Museum Schönberg, in der Literatur Galerie 64 in Eutin, der Rellinger Rathaus Galerie und der Galerie im Elysée in Hamburg.

Weitere Informationen http://www.susannewind.de
Zulu M'baye

Zulu M'baye

Acryl auf Leinwand, 150 x 100 cm. Spende Christin & Frank Schwarz Zulu M’baye, Jahrgang 1954, ist der bekannteste bildende Künstler Senegals. Seine Arbeiten wurden auf zahlreichen internationalen Ausstellungen unter anderem in Frankreich, Belgien, Deutschland und den USA ausgestellt.

Weitere Informationen zulumbaye.skynetblogs.be (französisch)
Marc Vaux

Marc Vaux

Geometrische Komposition, 1968. Farbserigraphie, Exemplar 111/220. 55 x 72 cm. Spende Björn Engholm. Marc Vaux, Jahrgang 1932, ist ein britischer Künstler der für seine abstrakten Arbeiten bekannt ist. Seine Werke befinden sich auch in Sammlungen internationaler Museen, unter anderem im Folkwang Museum (Essen), dem Archer Huntingdon Museum (Austin) und der Tate Gallery (London).
Jutta Müller-Karch & Berndt Heydemann

Jutta Müller-Karch & Berndt Heydemann

Elementare Kunst in der Natur. Farbfotografie (Hochseemakrele) von Jutta Müller-Karch (Fotografin) und Berndt Heydemann (Biologe und Politiker). 40 x 50 cm auf 60 x 80 cm. Spende Björn Engholm.
Heinz Göbel

Heinz Göbel

Titel „Irden“. Bleistift, Mischtechnik, Erde. 18 x 27 cm. Spende Björn Engholm. Heinz Göbel (1947-2013) war ein österreichischer Künstler. Er machte sich national und international einen Namen als Grafiker und später auch Maler. Seine Arbeiten wurden auf zahlreichen Ausstellungen vor allem in Österreich, Deutschland und der Schweiz gezeigt. Heinz Göbel lebte und arbeitete in Frankenburg am Hausruck (Österreich).
Friedemann Hahn

Friedemann Hahn

Titel „Japanerin rot“. Holzschnitt. 30 x 46 cm. Exemplar 11/12. Spende Björn Engholm. Friedemann Hahn, Jahrgang 1949 ist ein deutscher Dichter und Maler. Er war mit seinen Werken auf zahlreichen Ausstellungen innerhalb und außerhalb Deutschlands vertreten. Unter anderem wurden seine Arbeiten in Bremen, Berlin, Frankfurt am Main, Belfast, London und Santa Monica-Los Angeles gezeigt. Er lebt und arbeitet in Brandenberg bei Todtnau im Schwarzwald.

Weitere Informationen www.friedemann-hahn.de
Christin Lutze

Christin Lutze

„Saint Savin“, Öl, Eitempera auf Leinwand. 90 x 60 cm. Spende der Künstlerin. Christin Lutze, Jahrgang 1975, lebt und arbeitet in Berlin. Sie erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, darunter das NaFöG Stipendium der Stadt Berlin, das Nes Artist Residency – Auslandsstipendium, Skagaströnd (Island) und den Airleben Kunstpreis, Leipzig. Ihre Arbeiten werden regelmäßig auf Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen sowie auf nationalen und internationalen Kunstmessen präsentiert. Ihre Werke sind in privaten und öffentlichen Besitz im In- und Ausland.

Weitere Informationen www.christin-lutze.de
Barbara Engholm

Barbara Engholm

„Shopping III“. Übermalte Einkaufstüte (Papier). Installation im Rahmen. 41 x 56 cm. Spende der Künstlerin. Barbara Engholm, Jahrgang 1940, ist eine deutsche Malerin. Sie lebt und arbeitet in Lübeck. Seit 1988 stellt sie ihre Werke u.a. in Lübeck, Hamburg und Berlin aus.
Armin Mueller-Stahl

Armin Mueller-Stahl

Titel „Klinik Clowns“. Lithografie. 30 x 40 cm. Exemplar 3/90. Spende Björn Engholm.

Armin Mueller Stahl, Jahrgang 1930 ist ein deutscher Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller. Seine Arbeiten umfassen Gemälde, Zeichnungen und vor allem Druckgrafiken Sie wurden in verschieden nationalen Ausstellungen gezeigt.

Weitere Informationen www.kunsthaus-luebeck.de
Andras Markos

Andras Markos

Radierung, farbig ohne Titel. 57 x 41 cm. Exemplar 6/30. Spende Björn Engholm.

Andras Markos, Jahrgang 1950 wurde in Rumänien geboren und lebt und arbeitet heute in Deutschland. Seine Werke wurden auf zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland präsentiert, unter anderem in Wien, Berlin, New York, Bukarest und Montreal.
Valentin Rothmaler

Valentin Rothmaler

8 x 12 cm auf 15 x 21 cm. Spende Björn Engholm.

Valentin Rothmaler, Jahrgang 1950, ist ein deutscher Künstler. Er gründete den Kunstverein Schloss Plön und war bis 2015 Professor für Architektur und Kunst in Wismar. Seit 2008 ist er auch Kurator für Kunst in St. Petri zu Lübeck. Valentin Rothmaler lebt und arbeitet in Plön.

Weitere Informationen unter www.rothmaler.com
Roland Seidel

Roland Seidel

Möckernbrücke. Radierung mit Aquarellfarben nachkoloriert, ca. 19x 20 cm. Exemplar 4/20. Spende des Künstlers.

Roland Seidel, Jahrgang 1957, lebt und arbeitet als Architekt und freischaffender Künstler in Berlin. Er fügt seinen Bildern gern Elemente hinzu, die über das Vordergründige hinausweisen. Seine Werke wurden unter anderem in Traunreut, Worpswede und Berlin ausgestellt.

Weitere Informationen www.realismus-galerie.de
Hans-Hinnerk Rohde

Hans-Hinnerk Rohde

Titel „Hund“, 2012, Öl auf Baumwolle, Format 125 x 30 cm. Spende des Künstlers.

Hans-Hinnerk Rohde, geboren 1965 in Glückstadt, studierte Kunst auf Lehramt an der Muthesiushochschule in Kiel bei Prof. Peter Nagel. Er lebt und arbeitet in Neritz. In seinen Arbeiten beschäftigt er sich mit seiner Umwelt. Seine Bilder sind keine Abbilder der Natur, sondern innere abstrakte Bilder, die sich zu scheinbar realitätsnahen Welten verdichten.
Michael Jastram

Michael Jastram

Titel “Reiter“. Tusche auf Papier, 2000, 29 x 40 cm, handsigniert „MJ“. Spende des Künstlers.

Michael Jastram, Jahrgang 1953, ist ein deutscher Bildhauer. Er lebt und arbeitet als freischaffender Künstler in Berlin. Seine Zeichnungen und Bronzen wurden in Ausstellungen im In- und Ausland präsentiert, unter anderem in Hamburg, Berlin, Zürich und New York. Viele seiner Arbeiten sind in öffentlichem Besitz. So wurde beispielsweise die Bronzeskulptur “Europa und der Stier” 2010 vom Deutschen Bundestag erworben.

Weitere Informationen unter www.jastramart.de
Rando Geschewski

Rando Geschewski

„Monker 3“, Reliefdruck auf Trägerplatte, 40 x 40 cm, 4 cm Rahmen mit Goldleiste, limitierte Edition, Exemplar 68/99, signiert mit Zertifikat. Spende des Künstlers.

Das Bild ist Teil des Projektes „Fairytales of Fertigmann“. In diesem fantastischen Märchenbuch, dessen Text ebenfalls von Rando Geschewski stammt, erzählen die „Monker verrückte Geschichten, damit Fertigmann endlich einschlafen kann. Ein Exemplar des Märchenbuchs wird zusammen mit dem Bild versteigert. Es ist sehr liebevoll gestaltet: DIN A3-Format, 56 Seiten, vierfarbiger Druck mit Goldschnitt, Einband auf der Vorder- und Rückseite geprägt und lackiert.

Weiter Informationen zu dem Projekt unter rando.de/online-shop
Horst Janssen

Horst Janssen

Titel “Marija Rajewski’s bezaubernde Füßchen”. Farbmultiple , 1981, 38 x 18 cm, handsigniert. Spende Christin & Frank Schwarz.

Horst Janssen (1929 – 1995) war einer der herausragendsten deutschen Zeichner und Grafiker. Neben zahlreichen anderen Ehrungen wurde er 1968 mit dem Graphikpreis der Biennale in Venedig ausgezeichnet. Seine Arbeiten wurden national und international, unter anderem in St. Petersburg, Madrid, Paris, Los Angeles und New York, ausgestellt.

Weitere Informationen horst-janssen-museum.de
Regine Kalmár

Regine Kalmár

Titel “Wenn der Himmel das Wasser küsst”, ÖL auf Karton, 40 x 50 cm. Spende der Künstlerin.

Regine Kalmár, Jahrgang 1936 ist eine deutsche Malerin und Grafikerin, die in Hamburg lebt und arbeitet. Ihre Arbeiten wurden in Austellungen unter anderem in Lübeck, Hamburg, Rennes (Frankreich) sowie Budapest (Ungarn) gezeigt.

Weitere Informationen regine-kalmar.de
Ulrike Willenbrink

Ulrike Willenbrink

Olympicus I

Serie aus vier Kunstwerken: Titel „Olympicus I bis IV“. Mischtechnik. Alle Kunstwerke sind gerahmt, haben ein Gesamtformat von 53 x 44 cm und sind Spenden der Künstlerin.

Ulrike Willenbrink lebt und arbeitet in Hamburg. Ihr Studium absolvierte sie in Essen und Florenz, Italien. Sie ist freischaffende Künstlerin und Dozentin. Ihre Werke wurden in diversen Einzel- und Gruppenausstellungen in verschiedenen Galerien und Museen gezeigt. Frau Willenbrink ist Mitglied im Bund Bildender Künstler und im Kreiskunstverein Beckum-Warendorf.

Weitere Informationen www.ulrike-willenbrink.de
Ulrike Willenbrink

Ulrike Willenbrink

Olympicus II

Serie aus vier Kunstwerken: Titel „Olympicus I bis IV“. Mischtechnik. Alle Kunstwerke sind gerahmt, haben ein Gesamtformat von 53 x 44 cm und sind Spenden der Künstlerin.

Ulrike Willenbrink lebt und arbeitet in Hamburg. Ihr Studium absolvierte sie in Essen und Florenz, Italien. Sie ist freischaffende Künstlerin und Dozentin. Ihre Werke wurden in diversen Einzel- und Gruppenausstellungen in verschiedenen Galerien und Museen gezeigt. Frau Willenbrink ist Mitglied im Bund Bildender Künstler und im Kreiskunstverein Beckum-Warendorf.

Weitere Informationen www.ulrike-willenbrink.de
Ulrike Willenbrink

Ulrike Willenbrink

Olympicus III

Serie aus vier Kunstwerken: Titel „Olympicus I bis IV“. Mischtechnik. Alle Kunstwerke sind gerahmt, haben ein Gesamtformat von 53 x 44 cm und sind Spenden der Künstlerin.

Ulrike Willenbrink lebt und arbeitet in Hamburg. Ihr Studium absolvierte sie in Essen und Florenz, Italien. Sie ist freischaffende Künstlerin und Dozentin. Ihre Werke wurden in diversen Einzel- und Gruppenausstellungen in verschiedenen Galerien und Museen gezeigt. Frau Willenbrink ist Mitglied im Bund Bildender Künstler und im Kreiskunstverein Beckum-Warendorf.

Weitere Informationen www.ulrike-willenbrink.de
Ulrike Willenbrink

Ulrike Willenbrink

Olympicus IV

Serie aus vier Kunstwerken: Titel „Olympicus I bis IV“. Mischtechnik. Alle Kunstwerke sind gerahmt, haben ein Gesamtformat von 53 x 44 cm und sind Spenden der Künstlerin.

Ulrike Willenbrink lebt und arbeitet in Hamburg. Ihr Studium absolvierte sie in Essen und Florenz, Italien. Sie ist freischaffende Künstlerin und Dozentin. Ihre Werke wurden in diversen Einzel- und Gruppenausstellungen in verschiedenen Galerien und Museen gezeigt. Frau Willenbrink ist Mitglied im Bund Bildender Künstler und im Kreiskunstverein Beckum-Warendorf.

Weitere Informationen www.ulrike-willenbrink.de
Irmtraut Helten

Irmtraut Helten

Eitempera und Öl auf Leinwand und Spachtelmasse. 30 x 30 cm. Spende der Künstlerin.

Irmtraut Helten, Jahrgang 1947, ist eine deutsche Malerin. Sie studierte Malerei und Grafik am IBKK Bochum. Ihre Werke wurden unter anderem in Krefeld, Köln, Düsseldorf, Hefei (China), Tegelen (Niederlande) und Paris ausgestellt. Sie lebt und arbeitet in Krefeld.

Weitere Informationen unter www.irmtraut-helten-art.de
Peter Reitberger

Peter Reitberger

Öl auf Leinwand, 2009. 15 x 14,5 cm. Spende des Künstlers.

Peter Reitberger, Jahrgang 1955, ist ein deutscher Künstler und Dozent an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg. Er studierte Freie Kunst an der Hochschule für bildende Künste, Hamburg. Seine Werke wurden unter anderem in Hamburg, Bremen, Freiburg und Wien ausgestellt. Er lebt und arbeitet in Hamburg.

Weitere Informationen unter http://peterreitberger.de.
Jan Plewka

Jan Plewka

„Publikum“, Acryl auf Leinwand, 126 cm x 106 cm, Spende des Künstlers

Jan Plewka, Jahrgang 1970, ist ein deutscher Sänger, Songwriter und Schauspieler. Er ist Gründungsmitglied der Hamburger Rockband Selig, die die deutsche Rockmusik maßgeblich beeinflusst hat.

Weitere Informationen unter http://www.jan-plewka.de/
Renate Frentzel-Beyme

Renate Frentzel-Beyme

Ohne Titel. Tuschezeichnung. 29 x 23 cm (50 x 40 cm inkl. Passepartout). Spende der Künstlerin.

Renate Frentzel-Beyme, Jahrgang 1943, lebt und arbeitet in Hamburg. Zeichnen ist seit Kindertagen ein Teil ihres Lebens. Später kamen dann Aquarelle hinzu, aber auch Arbeiten mit Monotypie, Enkaustik, Rohrfeder, Kohle oder Rötel. Seit 1993 besucht sie regelmäßig verschiedene Malschulen in Hamburg. Ihre Bilder waren in diversen Ausstellungen in Hamburg zu sehen.
Friedel Anderson

Friedel Anderson

Titel „Großer gedeckter Tisch“. Farbradierung, Exemplar 51/60. Motiv 40 x 50 cm. Spende der Künstlers.

Friedel Anderson, Jahrgang 1954, ist ein freischaffender deutscher Maler und Graphiker. Er gilt als einer der führenden Vertreter der „Norddeutschen Realisten“. Seine Arbeiten wurden in zahlreiche Museums- und Galerieausstellungen gezeigt. Die Ölbilder und das gesamte druckgraphische Werk werden vom Landesmuseum Schleswig-Holstein, Schloß Gottorf, gesammelt.

Weitere Informationen unter www.friedel-anderson.kunstmarkt.com
Anfahrt Herrenhaus Borstel
Herrenhaus Borstel
img_2705

Monatsfeier im Advent

IMG_2871

Die Rote Zora

img_1687

Probe des Mittsommerspiels

Back to Top
logo_bund_mitglied
Startseite - Kontakt - Impressum - Datenschutz - Partner

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Wenn Sie auf "Cookies zulassen" klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
Weitere InformationenEinstellungenCookies zulassen
Privacy & Cookies Policy

Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website verwendet werden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN