Freie Waldorfschule Bargteheide bei Hamburg
  • Schulbau
    • Planung des Neubaus
    • Finanzierung des Neubaus
    • Jetzt spenden!
  • Blog
  • Schule
    • Abschlüsse
    • Aufnahmeantrag
    • Entstehung der Schule
    • Organisation der Schule
    • Stellenangebote
  • Konzept
    • Leitbild der Waldorfschulen
    • 21 Fragen an die Waldorfschule
    • Lehrplan
    • Künstlerische Tätigkeit
    • Gartenbau und Natur
    • Feste im Jahreskreis
    • Eltern berichten
    • Stuttgarter Erklärung
  • Termine
  • Kontakt
  • Mitglieder
IMG_3591

Veranstaltungen Eurythmie, Musik, Orchester, Theater

Mittsommerspiel – ein Schauspiel mit Musik

3. Juni 2017

Die 3. und 4. Klassen der Freien Waldorfschule Bargteheide und das Orchester des Gymnasiums Eckhorst haben am 29.6. im Kleinen Theater in Bargteheide das aus der Schweiz stammende Mittsommerspiel von M. Lobeck mit Musik von U. Stoller aufgeführt. Die kleinen und große Gäste wurden in die Welt der Mücken, Frösche, Faune, Gnome, Nymphen, Sylphen und Salamander entführt.

Eine schlichte Rahmenhandlung rankt sich um das Spielgeschehen: Der kleine Johannes freut sich über hüpfende Frösche, schöne Blumen, tanzende Mücken und singende Vögel. Doch weder Mutter noch Vater wissen eine Antwort auf die Fragen des Jungen nach dem Ursprung dieser vielen Wunder; eine Ahnung hat nur der Vater: \”Mir ist es, wenn ich recht schauen und hören könnt, dass ich Antwort könnt finden auf die Fragen meines Kindes“, und leitet mit seinem Flötenspiel hinüber in die Welt des Pan. Dieser ist Herr nicht nur über die zahlreichen Tiere und Pflanzen, die Wälder, Seen und Wiesen bevölkern, sondern auch über eine riesige Schar von Elementarwesen, deren „Weben und Wirken“ mit viel Eurythmie sichtbar gemacht wird. Durch die Bewegungskunst (Tanz) Eurythmie kann man Dinge sehen, die man so im Alltag normalerweise nicht sehen kann.

Nach und nach rufen die Faune, die zu Pan gehören, die Wesen aus Erde. Wasser, Luft, und Feuer herbei, damit sie Pan berichten, was sie den Sommer über getan haben, gemeinsam vom Orchester begleitete Lieder singen, neue Aufgaben für den noch verbleibenden Sommer von Pan erhalten und schließlich mit viel Musik und Eurythmie wieder in ihr Reich zurück stapfen, schwimmen, fliegen und flackern. Bevor Ruhe das lebendige Schaffen wieder einhüllt, bekommen sie noch den fröhlichen Tanz der Faune zu sehen, der nicht fehlen darf. Vor dem wieder geschlossenen Vorhang wacht der Vater der Familie, die wir vom Anfang des Spieles kennen, auf: „Hab ich denn geträumt? Es ist mir so, als könnt ich jetzt ein wenig verstehen, wie alles lebt und webt und ruht und alles einander helfen tut.“ Vielleicht kann er jetzt dem kleinen Johannes antworten.

Warum erarbeiten wir so ein Projekt mit Grundschulkindern? Weil sie mit der Musik innig verbunden sind, die Bilderwelt der Zwerge und Feen, das Lebendige der Erde, noch leichter verstehen können als wir Erwachsenen. Kinder sind Künstler! Diese Bilder- und Klangwelt, ernährt die Seelen der Kinder, macht Freude, schult und öffnet alle Sinne, fördert die Musikalität, die Fähigkeit klar und deutlich zu sprechen, und schafft ein echtes, warmes Gemeinschaftsgefühl, wonach wir uns alle sehnen.

Wir möchten als Waldorfschule im Zeitalter der elektronischen Bildmedien mit diesem Projekt einen Ausgleich schaffen, der zur gesunden Entwicklung der Schüler einen Beitrag leistet.

Danke möchten wir allen, die dazu „Ja\” gesagt haben. Den lieben Eltern und Lehrern die keine Mühe gescheut haben und natürlich ganz besonders unsern Förderern: Stiftung für Bargteheide, Lions Club Stormarn, Rotary Club Bargteheide, Baumschule Andresen und Bargteheider Stadtmusikanten.

img_2705

Monatsfeier im Advent

Werken

Herausforderung Holz: Premiere für Oberstufenschüler*innen

Das Lichterfest kommt

Das Lichterfest kommt

Back to Top
logo_bund_mitglied
Startseite - Kontakt - Impressum - Datenschutz - Partner

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Wenn Sie auf "Cookies zulassen" klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
Weitere InformationenEinstellungenCookies zulassen
Privacy & Cookies Policy

Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website verwendet werden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN