
Gemeinsam lernen mit Kopf, Herz und Hand
Herzlich willkommen!
Wir freuen uns, Ihnen zeigen zu können, wer wir sind. Dass Waldorf mehr ist, als seinen Namen tanzen zu können. Dass auch in Containern gemütliche Klassenräume stecken können. Dass Unterricht auch mal draußen stattfinden sollte. Und dass Schule nicht Druck und Stress bedeuten muss.
Von der ersten bis zur dreizehnten Klasse lernen in der Freien Waldorfschule Bargteheide Kinder und Jugendliche neben den klassischen Schulfächern eben auch Werken, Gartenbau, Handarbeit und Eurythmie. Es werden Jahresarbeiten angefertigt und Theaterprojekte umgesetzt. Praktika führen in die Landwirtschaft, in den Wald und auf eine Insel.
Schauen Sie selbst, wer wir sind, was wir anzubieten haben und wie es bei uns aussieht.
Aktuelles
Aktuelle Erklärungen
Ob Coronamaßnahmen oder Rassismus und Diskriminierung. Das sagt der Bund der Freien Waldorfschulen dazu.
Ein Haus für Alle(s)
Der Schulneubau wächst. Jeden Tag wird aus den Plänen Wirklichkeit. Bis zum Winter soll der Bau geschlossen sein. Spenden können Sie natürlich noch immer.
Termine an unserer Schule
30.05.2023 | Elternratssitzung | |
13.06.2023 | Elternratssitzung | |
15.06.2023 | Schulforum | |
27.06.2023 | Elternratssitzung | |
11.07.2023 | Elternratssitzung | |
17.07.2023 | Sommerferien | |
29.08.2023 | Landbaupraktikum Klasse 9 |
Neuester Blogeintrag
Herausforderung Holz: Premiere für Oberstufenschüler*innen
Sich eine ganz ebene Fläche vorzustellen, ist eine Sache. Sie dann mit Hobel und Raubank auf einem krummen Brett entstehen zu lassen, eine andere… Die Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse konnten dies noch vor dem zweiten Lockdown beim Hobeln ihrer Bretter erfahren und üben. Genaues Anzeichnen, Sägen und Ausstemmen der Zinken- und Schwalbenschwanzverbindungen waren die nächste Herausforderung.
Es war die erste Tischlerepoche für Oberstufenschüler*innen an unserer jungen Schule. Und sie war nicht für alle leicht, da es in den Vorjahren wenig Möglichkeiten gab, Erfahrungen mit dem Bearbeiten von Holz zu sammeln. Doch kein Problem: Diejenigen, denen die Arbeit leichter von der Hand ging, halfen den anderen. So konnten die Werkstücke auch bis zum Ende der Epoche fertiggestellt werden. Nun freuen sich Werkzeugkiste, Wandregale und Kästen auf eine sinnvolle Verwendung!
Rüdiger Wohlfeld