Lehrplan
ein grober Überblick über einen möglichen Lehrplan:
Klassenstufe 1-2:
- Hauptunterricht: Einführung in das Lesen, Schreiben und Rechnen durch Geschichten, Spiele und praktische Aktivitäten.
- Fachunterricht: Eurythmie, Handarbeit, Musik, Turnen, Fremdsprachen (ab der ersten Klasse beginnend mit zwei Fremdsprachen)
Klassenstufe 3-5:
- Hauptunterricht: Vertiefung von Lesen, Schreiben und Rechnen, Einführung in die Heimatkunde, Tierkunde und Pflanzenkunde.
- Fachunterricht: Eurythmie, Handarbeit, Musik, Turnen, Gartenbau, Werken (Holzarbeit ab Klasse 5), Fremdsprachen
Klassenstufe 6-8:
- Hauptunterricht: Geographie, Geschichte, Physik, Chemie, Biologie, Mathematik, Deutsch
- Fachunterricht: Eurythmie, Handarbeit, Werken (Holz und Metall), Musik, Turnen, Gartenbau, Fremdsprachen
Klassenstufe 9-12:
- Hauptunterricht: Vertiefung der vorherigen Fächer, Einführung in die Philosophie, Literatur, Kunstgeschichte, Soziologie, Politikwissenschaft
- Fachunterricht: Eurythmie, Handarbeit, Werken (Holz, Metall, Kunststoff), Musik, Turnen, Gartenbau, Theater, Fremdsprachen
- Praktika: Landwirtschaftspraktikum, Betriebspraktikum, Sozialpraktikum
- Projektarbeit: Jahresarbeit in Klasse 12
Klassenstufe 13:
- Hauptunterricht: Vorbereitung auf das Abitur, Vertiefung der Kenntnisse in den Leistungskursen
- Fachunterricht: Eurythmie, Kunst, Musik, Theater, Fremdsprachen
- Prüfungen: Schriftliche und mündliche Abiturprüfungen
Bitte beachten Sie, dass diese Übersicht nur einen allgemeinen Überblick darstellt.